Ich möchte die Gemeinde mit Weitblick, Kompetenz und Geschick weiterführen – dies natürlich stets mit einem sorgfältigen Blick auf die Gemeindefinanzen sowie unter Ausschöpfung möglichst vieler Zuschüsse.
Ausruhen und nur an den Schuldenabbau zu denken, bringt eine Gemeinde nicht weiter. Daher ist es umso wichtiger, Entscheidungen mit Bedacht und der nötigen Rücksicht auf künftige Generationen zu treffen.
Infrastruktur und Landwirtschaft
Der Erhalt der kommunalen Infrastruktur ist ebenso wichtig wie der weitere Ausbau. Dazu gehört neben der Instandhaltung und Sanierung von Straßen und Kanalnetzen auch, die Kläranlage auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten.
Weiter gehören auch die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum sowie die Sicherstellung einer gut ausgerüsteten und zukunftsfähigen Feuerwehr zu einer stabilen Infrastruktur.
Fichtenau ist geprägt von Landwirtschaft. Hier gilt es, die Landwirte zu unterstützen und den „Zukunftsbauern“, wie ihn der Bauernverband anstrebt, in einem immer schwieriger werdenden Wandel der Zeit zu stärken.
Aktuelle Planungen
Kultur und Tourismus
Fichtenau punktet mit viel Idylle inmitten von Wiesen, Weihern und Wäldern. Dies gilt es, auch für andere sichtbar zu machen und dennoch die Idylle zu erhalten.
Ein großes Aushängeschild für Fichtenau ist unser großes Kulturangebot – unsere Fichtenauer Momente, die jährlich zahlreiche Besucher in unsere Gemeinde locken.
Aktuelle Planungen:
Bauen und Wohnen
Dieses Thema ist für alle Generationen wichtig – vor allem in einer Zeit, in der es immer schwieriger wird, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Es ist daher eine immer größer werdende Herausforderung, Jung und Alt Wohnraum und geeignete Bauplätze zur Verfügung zu stellen.
Aktuelle Planungen:
Familie und Senioren
Kinder, Jugendliche, Singles, Familien und Senioren sollen alle auf ihre Kosten kommen und sich rundum wohlfühlen. Mit dem Programm unserer Volkshochschule (VHS Fichtenau) haben wir ein tolles Angebot, bei dem für jeden etwas dabei ist.
Es ist eine große Herausforderung, sich den wandelnden Bedürfnissen von Familien anzupassen. Dennoch können wir mit einem guten Angebot aufwarten, um die Vereinbarkeit von Familie und Arbeit zu unterstützen.
Die Randzeitenbetreuung haben wir für unsere Grundschüler weiter ausgebaut und ein warmes Mittagessen eingeführt. Auch die Ferienbetreuung erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Im Kindergarten gibt es mittlerweile eine Ganztagsgruppe, für die es ebenfalls ein warmes Mittagessen gibt.
Die Vereine und Institutionen der Gemeinde unterstützen uns mit dem Ferienprogramm, und so können wir den Kindern in unserer Gemeinde durch viele tolle Programmpunkte kurzweilige Ferien bescheren.
Mit dem Spielplatz der RIESEN wurde ein Treffpunkt geschaffen, der viele Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche, aber auch für Eltern und Senioren bietet. Dieser erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt.
Aktuelle Planungen:
Wirtschaftsstandort Fichtenau
Wir haben tolle Firmen und Betriebe in unserer Gemeinde, die es zu unterstützen und stärken gilt. Ob Firmen, Handwerksbetriebe, Händler, Dienstleister oder sonstige Gewerbetreibende – alle benötigen die bestmöglichen Rahmenbedingungen. Eine starke Wirtschaft stärkt die Finanzkraft der Gemeinde und bietet Arbeitsplätze.
Mit dem Bebauungsplan „Gewerbegebiet Neustädtlein, 1. Änderung“ konnten wir unseren bestehenden Gewerbebetrieben jede mögliche Fläche zur Verfügung stellen, die bislang noch nicht überplant war. Durch das Gewerbegebiet "Schnepfenstange" in Wildenstein sind weitere Gewerbeflächen entstanden.
Aktuelle Planungen:
Digitalisierung
Die Digitalisierung und damit der Ausbau von flächendeckenden Glasfasernetzen ist heute der Standortfaktor schlechthin und damit unverzichtbar für eine Gemeinde.
Nachdem wir den FTTC-Ausbau (Glasfaser zum Verteilerkasten) in den nördlichen Ortsteilen umgesetzt hatten, begannen wir im Jahr 2016 mit der Mitverlegung von Leerrohren im Zuge der Gaserschließung. Der Tiefbau ist hinsichtlich der weißen Flecken in den meisten Bereichen abgeschlossen. Nach der Fertigstellung der Pläne und Dokumentationen durch die ausführende Firma können die Glasfasern eingeblasen und anschließend die Technik aktiv geschaltet werden.
Aktuelle Planungen:
Klima und Mobilität
Auch unsere Gemeinde trägt ihren Beitrag zum Klimawandel bei. Nur wenn wir alle etwas dazutun, kann sich auch etwas ändern.
So haben wir bereits eine E-Ladesäule am Rathaus in Wildenstein.
Durch die ausgewiesene Fläche, auf der die drei bestehenden Windenergieanlagen gebaut wurden, sowie die bereits genehmigten Freiflächenphotovoltaikanlagen hat die Gemeinde Fichtenau bereits das bislang gesteckte 2%-Ziel erreicht (die Flächen, die den erneuerbaren Energien zur Verfügung gestellt werden, betragen 2% der Gemeindefläche). Aufgrund des neuen Wind-an-Land-Gesetzes wird es allerdings noch weitere Hausaufgaben in diesem Bereich für die Gemeinden geben.
Aktuelle Planungen:
Vereine und Ehrenamt
Wichtig für eine attraktive Gemeinde sind aktive Vereine. In Fichtenau gibt es viele Vereine, die großartige Arbeit leisten. Diese gilt es zu stärken und zu unterstützen.
Daher haben wir die Vereinsförderung nach einer Pause wieder eingeführt. Durch die Änderungen ist es nun allen Vereinen möglich, eine Förderung durch die Gemeinde zu erhalten.
Im Rahmen des Bürgerempfangs möchte ich auch weiterhin den ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern unsere Wertschätzung und Anerkennung entgegen bringen.
Ein wichtiger Austausch findet im Rahmen der Terminplanbesprechung statt, zu der wir alle Vereine und Einrichtungen jährlich einladen und bei der nicht nur die Termine des nächsten Jahres besprochen werden.
Bürgernähe und Transparenz
Die Einwohnerversammlung ist eine gute Möglichkeit, sich über die aktuellen Entwicklungen in der Gemeinde zu informieren. Leider nehmen nicht sehr viele Bürgerinnen und Bürger dieses Angebot in Anspruch. Ich lade Sie daher ein, dies künftig mehr zu tun.
Die Bürgerbeteiligungen – z.B. zum Gemeindeentwicklungskonzept „Fichtenau 2035“, zum Kriterienkatalog für die Erstellung von Freiflächen-photovoltaikanlagen oder zum geplanten Spielplatz in Matzenbach – haben gezeigt, dass es nur so möglich ist, Ihre Wünsche und Ideen auch in unsere Planungen einzubeziehen.
Ich freue mich stets auf Ihre Beteiligung! Nehmen Sie auch weiterhin das Angebot der regelmäßigen Bürgersprechstunden wahr oder
vereinbaren Sie einen gesonderten Termin mit mir.
Kontakt | Impressum | Datenschutz
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.